• Schriftgröße der Seite ändern
    Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
  • Farbkontrast der Seite ändern
    Helle SeiteDunkle Seite
Grafik: Grafik: Treibhaus Landschaftsarchitektur Hamburg, Hamburg mit Ingenieurbüro für Straßen- und Tiefbau Tjardes, Rolfs, Titsch Part GmbH, Schortens

"Deichband"

Alles Wissenswerte zur Umgestaltung der Deichstraße und der Umgebung in Cuxhaven

Projekt "Deichband"

Innenstadt von Cuxhaven erhält eine neue Gestaltung

Im Rahmen des Bundesprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus“ bekommt die Stadt Cuxhaven die Chance, die Entwicklung der innerstädtischen Verbindungsachsen entlang der alten und neuen Deichlinie zu entwickeln und zu verknüpfen. Der Bund unterstützt das Projekt Deichband mit besonderer nationaler Wahrnehmbarkeit und hohem Innovationspotenzial mit einer Summe von circa 4,9 Millionen Euro.

 

Das Deichband Projekt setzt sich ausfolgenden Teilbereichen zusammen:

 

Realisierungswettbewerb mit baulicher Umsetzung für die Bereiche:

 

  • Deichfenster
  • Deichstraße
  • Am Slippen

 

Konzeptionelle Planung für den Bereich:

 

  • Grimmershörnbucht

 

Diese Zielstellungen stehen im Fokus:

 

  • Förderung von Aufenthaltsqualitäten im Einklang mit dem Küstenschutz
  • Schaffung von vielfältigen Angeboten für alle Generationen
  • Schaffung sicherer und barrierearmer Wegeverbindung
  • Förderung neuer Mobilitätsangebote und Stärkung des Fußgänger- und Fahrradverkehrs
  • Beteiligung der Cuxhavener Bevölkerung

 

Realisierungswettbewerb Bereich Deichstraße


Für das Gebiet Deichstraße findet ein freiraum- und verkehrsplanerischer Wettbewerb statt. Das Wettbewerbsgebiet wurde aufgrund folgender zum Teil negativer Entwicklungen festgelegt:

 

  • Der Deich im Wettbewerbsgebiet fungiert heute nicht mehr als Küstenschutzeinrichtung und bietet somit Potenziale für neue Entwicklungen.
  • Die Deichstraße ist inzwischen vor allem in den Ferienzeiten eine stark frequentierte und nicht barrierefreie Verkehrsverbindung.
  • Maritime Bezüge sind verloren gegangen.
  • Der Einzelhandel beklagt einen umsatzbezogenen Abwärtstrend und es sind einige Leerstände vorzufinden.

 

Der Zeitstrahl im Überblick: 

 

  • Ende 2024: Ersatzloser Rückbau der Fußverkehrsbrücke am Slippen
  • Mitte 2025: Beginn der Umsetzung der baulichen Maßnahmen entlang der Deichstraße
  • Ende 2026: Abschluss der Umsetzung der baulichen Maßnahmen entlang der Deichstraße

Vorangegangene Veranstaltungen

In den letzten Monaten gingen sowohl in der Deichstraße als auch in der Grimmershörnbucht die Planungen voran und es haben diverse Beteiligungsformate stattgefunden. Im Rahmen des Infoabends möchte die Stadtverwaltung über aktuelle Planungsstände und die nächsten Schritte informieren. Im Anschluss daran gibt es Raum für einen offenen Dialog zu den Planungen und die Beantwortung von Fragen. Die Teilnahme ist für alle Interessierten ohne Anmeldung möglich.

 


Beteiligung von Kindern und Jugendlichen zur Grimmershörnbucht: 
Kreativität und Engagement im Fokus

 

Seit April fanden verschiedene Aktivitäten zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Gestaltung der Grimmershörnbucht statt. Das herausragende Engagement der jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie der verschiedenen beteiligten Akteure möchten wir dabei besonders hervorheben.

 

Der Kinder- und Jugendwettbewerb mit über 180 Einreichungen in Form von Zeichnungen, Texten, Präsentationen, Modellen und Videos zeigt das große Interesse und die Kreativität der Kinder und Jugendliche. Die Altersspanne der Teilnehmenden reichte von 3 bis 22 Jahre. Als Anreiz winkten Kopfhörer und Kinogutscheine. Zwar können nicht alle Ideen direkt in der Grimmershörnbucht umgesetzt werden, aber die Stadt Cuxhaven betont, dass verschiedene Ideen auch an anderen Orten in Cuxhaven umgesetzt werden können.

 

Im Rahmen der Veranstaltung „Ideenbucht“ am 8. Juni 2024 vor Ort in der Grimmershörnbucht zeigte sich zudem, dass auch Erwachsene großes Interesse an der Entwicklung der Grimmershörnbucht haben. Zahlreiche Anmerkungen, Wünsche und Sorgen wurden geäußert. Es wurde zum Verfahrensstand informiert und sich zur möglichen Entwicklung ausgetauscht.

 

Die Dokumentation der „Ideenbucht“ sowie die Auswertung der Kinder- und Jugendbeteiligung sind hier einsehbar. Dort finden Interessierte auch weitere Informationen zum Projekt Deichband.

 

Save the date! Ausstellung in der Bürgerhalle des Rathauses

 

Wir präsentieren die kreativsten Ideen der Kinder und Jugendlichen in einer Ausstellung in der Bürgerhalle des Rathauses Cuxhaven. Die Ausstellung wird vom 12. bis zum 30. August 2024 zu sehen sein. Zur feierlichen Eröffnung am 12. August um 17 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen

 

Die Verantwortlichen freuen sich auf zahlreiches Erscheinen und den gemeinsamen Austausch über die Ideen der jungen Generation für die Zukunft der Grimmershörnbucht.

 

Für weitere Fragen stehen Navneet Kaur und Torsten Wiemken (Tel. 0176 34 30 77 36 / E-Mail: deichband@lokation-s.de) gerne zur Verfügung.

 

Hier können Sie die Ergebnisse der Beiträge der Kinder und Jugendlichen einsehen - bitte hier auf den Link klicken
Hier können Sie die Ergebnisse der Beiträge der Kinder und Jugendlichen einsehen - bitte hier auf den Link klicken


Bürgerbeteiligung zum Siegerentwurf abgeschlossen

Am 19. Januar 2024 hat das Preisgericht den Siegerentwurf des Realisierungswettbewerbs für die Deichstraße gekürt. Gewonnen hat der Entwurf der Büros TREIBHAUS Landschaftsarchitektur Hamburg und IST Ingenieurbüro für Straßen- und Tiefbau. Die Entwürfe der neun Planungsbüros, die am Realisierungswettbewerb teilgenommen haben, wurden in der Bürgerhalle des Rathauses Cuxhaven ausgestellt. Interessierte konnten bis zum 29. Februar 2024 analog in der Bürgerhalle sowie auf einer Online-Beteiligungsplattform ihre Anmerkungen zum Siegerentwurf abgeben. Alle Anmerkungen wurden gesammelt, ausgewertet und in der hier abrufbaren Dokumentation aufbereitet. Alle eingegangenen Anmerkungen wurden zudem den Planern für die weitere Ausarbeitung des Siegerentwurfs zur Verfügung gestellt.

 

Auszeichnung "Nationale Projekte des Städtebaus"

Mit einem Klick auf das Bild direkt zur Vergabe des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Im Oktober 2022 erhielt die Stadt Cuxhaven die Urkunde "Nationale Projekte des Städtebaus"Im Oktober 2022 erhielt die Stadt Cuxhaven die Urkunde "Nationale Projekte des Städtebaus"

Ihr direkter Draht zu uns

Marco Lammers
Stadt Cuxhaven - Straßenbau und Verkehrsplanung (stell. Abteilungsleitung)
In Maps öffnen
Rathausstraße 1
27472 Cuxhaven
211, 2. Etage
04721 - 700766
04721 700 923
8.69950
53.86831
Lucas Binge und Jannik Gramm
LILASp Projektmanagement- und Beratungsgesellschaft mbH
In Maps öffnen
Hammer Steindamm 145
20535 Hamburg
siehe Info
Lucas Binge - Tel. 0176-75894774
Jannik Gramm - Tel. 0157-50119592
10.05351
53.55666
Navneet Kaur und Torsten Wiemken
LOKATION:S Gesellschaft für Standortentwicklung mbH
In Maps öffnen
Sanderstraße 29-30
12047 Berlin
siehe Info
Navneet Kaur - Tel. 0176-34307736
Torsten Wiemken - Tel. 0178-3523801
13.42342
52.49256

Das Cuxhavener Deichband in Bildern

Aufnahmen aus dem Frühjahr 2023

Pressemitteilungen zum Deichband

Lesen Sie hier alle veröffentlichten Meldungen der Stadt Cuxhaven zum Thema

Spatenstich und schnelle Bauzeit: Neuer Wohnraum in der Stadt Cuxhaven
Am 18. Februar 2025 fand der Spatenstich für den Neubau in der Wernerstraße 21 statt. Im Rahmen dieses Projekts entstehen 23 moderne Wohnungen mit Wohnflächen zwischen 40 und 85 Quadratmetern, die höchsten Komfort bieten und den Ansprüchen an zeitgemäßes Wohnen gerecht werden.
weitere Informationen
Veranstaltung zur Beteiligung der Gewerbetreibenden zur Zukunft der Grimmershörnbucht
Für Donnerstag, 5. September, ab 18 Uhr lädt die Stadt Cuxhaven zu einer Beteiligung der Gewerbetreibenden zur Zukunft der Grimmershörnbucht in den "Cuxhaven-Saal" des Rathauses ein.
weitere Informationen
Cuxhavener Grimmershörnbucht: Große Beteiligung im Rahmen der "Ideenbucht" / Kinder- und Jugendwettbewerb mit über 180 Einreichungen / Ausstellung im Rathaus
Seit April fanden verschiedene Aktivitäten zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Gestaltung der Grimmershörnbucht statt. Im Rahmen der Veranstaltung „Ideenbucht“ am 8. Juni 2024 vor Ort in der Grimmershörnbucht zeigte sich zudem, dass auch Erwachsene großes Interesse an der Entwicklung der Grimmershörnbucht haben. Zahlreiche Anmerkungen, Wünsche und Sorgen wurden geäußert. Die Dokumentation der Kinder- und Jugendbeteiligung sowie zur „Ideenbucht“ sind nun online verfügbar.
weitere Informationen
Zukunft der Grimmershörnbucht: Wünsche und Anregungen für Cuxhavens Wohnzimmer können eingebracht werden
Ein Fokus der Beteiligung liegt zudem in den kommenden Wochen und Monaten auf der Grimmershörnbucht. Am Samstag, 8. Juni 2024, wollen wir ab 13 Uhr mit allen Cuxhavenerinnen und Cuxhavenern ins Gespräch kommen.
weitere Informationen
"Deichband" in Cuxhaven: Bürgerbeteiligung abgeschlossen und einsehbar - Kinder und Jugendliche gestalten die Grimmershörnbucht mit
Die Deichstraße in Cuxhaven wird sich in den kommenden Jahren verändern. Dazu gab es eine Bürgerbeteiligung, die nun abgeschlossen ist. Hier können Interessierte alle Anregungen einsehen. Im nächsten Schritt sind nun auch die Kinder und Jugendlichen dran, wenn es um die Gestaltung der Grimmershörnbucht geht.
weitere Informationen