• Schriftgröße der Seite ändern
    Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
  • Farbkontrast der Seite ändern
    Helle SeiteDunkle Seite

Presse der Stadt Cuxhaven

Informationen direkt aus dem Rathaus

Pressekontakt

Sprechen Sie uns gerne an

Sehr geehrte Journalistinnen und Journalisten,

 

das Leben in der Stadt ist vielfältig und Cuxhaven entwickelt sich stets weiter. Um die Bürgerinnen und Bürger mit all diesen Informationen versorgen zu können, nutzt die Stadt diverse Medien wie diese Homepage, Facebook, Instagram und Twitter. Zusätzlich erfreut sich die Stadt Cuxhaven immer größerer Bekanntheit durch Ihre medienwirksame Arbeit. Gerne stehen wir Ihnen wie gewohnt in vertrauensvoller Zusammenarbeit für Pressegespräche in jeglicher Form wie Interviews, am Mikrofon oder vor der Kamera zur Verfügung. Um dabei einen reibungslosen Ablauf ermöglichen zu können, bitten wir um vorherige Terminvereinbarung mit der hier genannten Pressestelle. 

 

Die Stadt Cuxhaven freut sich auf Ihre Medienanfragen.

Marcel Kolbenstetter
Büro des Oberbürgermeisters
Pressereferent/Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Cuxhaven
3.12
04721 700 - 909

Pressemitteilungen der Stadt Cuxhaven

Alle Informationen auf einen Blick

Die „Rote Lady“ kehrt heim – Feuerschiff „Elbe 1“ am Ostersonntag zurück in Cuxhaven
Die „Rote Lady“ kehrt heim – Feuerschiff „Elbe 1“ am Ostersonntag zurück in Cuxhaven
Nach mehr als einem halben Jahr in der Werft kehrt das Cuxhavener Wahrzeichen, das Feuerschiff "Elbe 1", am Ostersonntag (20. April) zurück in seinen Heimathafen. Seit September 2024 befand sich die "Rote Lady" zur umfassenden Generalüberholung auf dem Gelände der traditionsreichen Stralsunder Volkswerft. Unterstützt wurden die Arbeiten vom Bund mit über zwei Millionen Euro. Auch die Stadt Cuxhaven leistete mit 400.000 Euro einen bedeutenden Beitrag zur Erhaltung dieses maritimen Kulturguts. ...
mehr lesen ...
Lesung in der Stadtbibliothek: „Stoppt Ableismus!“ - Für Inklusion und gegen Diskriminierung
Lesung in der Stadtbibliothek: „Stoppt Ableismus!“ - Für Inklusion und gegen Diskriminierung
Am Montag, den 5. Mai um 19 Uhr liest das Autorinnenduo Karina Sturm und Anne Gersdorff aus ihrem aktuellen Buch „Stoppt Ableismus!“. Beide Autorinnen engagieren sich in der Behindertenbewegung und bringen Fachwissen und eigene Erfahrungen ein. Sie werden Beispiele aus Bildung und Arbeitsleben schildern und auch typische Abwehrmechanismen offenlegen, die denen, die sie gebrauchen, noch nicht einmal bewusst sind. In Gegenbeispielen wird das Autorinnenduo zeigen, wie gegenseitige Unterstützung...
mehr lesen ...
Standort wird zum Knotenpunkt: Cuxhaven präsentierte sich auf dem „WindEurope Annual Event 2025“ in Kopenhagen
Standort wird zum Knotenpunkt: Cuxhaven präsentierte sich auf dem „WindEurope Annual Event 2025“ in Kopenhagen
Vom 8. bis 10. April 2025 drehte sich in Kopenhagen beim renommierten "WindEurope Annual Event" alles um die Zukunft der Windenergie und den europäischen Energiewandel. Mit dabei: Der Standort Cuxhaven, der mit seinem Deutschen Offshore-Industrie-Zentrum (DOIZ) zunehmend internationale Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Leitmesse für Windenergie, die im jährlichen Wechsel mit Hamburg stattfindet, brachte über 550 Aussteller aus aller Welt zusammen. Unter dem Motto "Scale up, Electrify, Deliver"...
mehr lesen ...
„Santjer`s Schnack“ macht Halt in Berensch/Arensch
„Santjer`s Schnack“ macht Halt in Berensch/Arensch
Der persönliche Austausch steht erneut im Mittelpunkt: Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer lädt herzlich zum nächsten "Santjer’s Schnack" ein. Das beliebte Dialogformat bietet Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, direkt mit dem Stadtoberhaupt ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen, Anregungen zu teilen oder sich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in Cuxhaven zu informieren – ganz unkompliziert und auf Augenhöhe. Die nächste Gelegenheit bietet sich den Bürgerinnen und Bürgern am...
mehr lesen ...
Für die Sicherheit in Cuxhaven: Neue Kräfte bei der Berufsfeuerwehr starten ihre Ausbildung
Für die Sicherheit in Cuxhaven: Neue Kräfte bei der Berufsfeuerwehr starten ihre Ausbildung
Die Berufsfeuerwehr Cuxhaven freut sich, die Ernennung von sechs neuen Brandmeister-Anwärtern bekannt zu geben. Die Bewerber haben sich in einem anspruchsvollen Auswahlverfahren durchgesetzt und werden nun in den kommenden Jahren in ihrer Ausbildung zum Brandmeister intensiv geschult. Dabei werden sie nicht nur die notwendigen praktischen Fähigkeiten erwerben, sondern auch das theoretische Fachwissen vertiefen, das für eine erfolgreiche Karriere in der Feuerwehr unerlässlich ist. Die neuen...
mehr lesen ...
Quizabend und Wandelkonzert
Zur bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ am Freitag, den 4. April erwartet die Besucherinnen und Besucher der Stadtbibliothek Cuxhaven ein attraktives Programm: Ab 18 Uhr unterhält der Konzertgitarrist Jan Richert die Gäste mit einem schönen Wandelkonzert während die Bibliothek bis 21 Uhr geöffnet bleibt. Rätselfans dürfen sich auf die Neuauflage des (Kneipen-)Quizabends freuen, zu dem die Impro-Theater Gruppe „Impronautiker“ ab 19 Uhr einstimmt. Gerätselt werden kann in kleinen Teams bis zu...
mehr lesen ...
„Santjer's Schnack“ 2025: Auf nach Duhnen / Oberbürgermeister im persönlichen Austausch mit den Menschen Cuxhavens
„Santjer's Schnack“ 2025: Auf nach Duhnen / Oberbürgermeister im persönlichen Austausch mit den Menschen Cuxhavens
"Santjer’s Schnack" ist ein regelmäßiges Bürgerdialog-Format, bei dem Oberbürgermeister Uwe Santjer die Stadtteile besucht, um über aktuelle Entwicklungen zu informieren und die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger aufzunehmen. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, direkt mit dem Stadtoberhaupt ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und aktiv an der Zukunftsgestaltung Cuxhavens mitzuwirken. Nach einer kurzen Pause setzte Oberbürgermeister Uwe Santjer kürzlich in Lüdingworth sein...
mehr lesen ...
Digitale Bildung in der Stadtbibliothek Cuxhaven: Stadtsparkasse und EWE Stiftung finanzieren Tablet-Koffer
Die Stadtbibliothek Cuxhaven freut sich über eine bedeutende Spende der Stadtsparkasse Cuxhaven und der EWE Stiftung: Ein Tablet-Koffer mit zehn iPads, eine Lizenz für die interaktive Lernsoftware Actionbound sowie eine Schatztruhe zur Nutzung bei Veranstaltungen und Führungen konnten somit angeschafft werden. Und der Tablet-Koffer wird künftig vielfältig eingesetzt: Er kommt bei digitalen Klassenführungen durch die Stadtbibliothek, in der Arbeit mit Kindergärten und Schulen sowie bei...
mehr lesen ...
Kunstvolle Seemannsknoten: Internationale Gilde der Knotenmacher in Cuxhaven
Am Samstag den 22. März wird Cuxhavens maritimes Museum "Windstärke 10" zum Treffpunkt für Knotenkünstler und Seefahrtsbegeisterte. Die deutsche Sektion der "Internationale Gilde der Knotenmacher" lädt Besucher ab 14 Uhr dazu ein, die faszinierende Welt der Seemannsknoten zu entdecken.                                                            Knotenmacher aus ganz Deutschland präsentieren ihre kunstvollen Arbeiten und zeigen live, wie beeindruckende Objekte aus Tauwerk entstehen. Interessierte...
mehr lesen ...
Ausstellung "CuxHafen" geführt erleben
Ausstellung "CuxHafen" geführt erleben
Die wechselvolle und von vielen Schwierigkeiten und Rückschlägen geprägte Geschichte der Cuxhavener Häfen steht im Mittelpunkt einer Sonderausstellung, die derzeit im Museum "Windstärke 10" zu sehen ist. Mit interessanten Exponaten, eindrucksvollen Ölgemälden und vielen historischen Fotos zeichnet die Schau die Entwicklung vom kleinen Sielhafen des 17. Jahrhunderts bis zur heutigen vielfältigen Hafenlandschaft nach. Das Museum "Windstärke 10" bietet am Montag, dem 24. März, ab 10.45 Uhr die...
mehr lesen ...
Bundesweite Nacht der Bibliotheken
Am Freitag, den 4. April lädt das Team der Stadtbibliothek Cuxhaven zur bundesweit stattfindenden "Nacht der Bibliotheken" ein. Ausnahmsweise sogar bis 21 Uhr bleiben die Türen der Bibliothek zu einer extra-langen Besuchszeit zum Stöbern, Lesen und Ausleihen für die ganze Familie geöffnet. Der Cuxhavener Konzertgitarrist Jan Richert unterhält dabei große und kleine Gäste von 18 bis 20 Uhr mit einem schönen Wandelkonzert aus seinem reichhaltigen Repertoire. Cuxhaven sucht erneut den größten...
mehr lesen ...
"Tag der sauberen Stadt" 2025: Stadt Cuxhaven lädt am Samstag, 29. März, zum Aktionstag ein
"Tag der sauberen Stadt" 2025: Stadt Cuxhaven lädt am Samstag, 29. März, zum Aktionstag ein
Die Stadt Cuxhaven ruft alle Vereine, Verbände, Organisationen, Unternehmen, Privatpersonen und Viele mehr zum "Tag der sauberen Stadt" auf. "Wir freuen uns auf den Tag der sauberen Stadt am Samstag, 29. März 2025. Und natürlich hoffen wir, dass wieder viele Bürgerinnen und Bürger dabei sind", sagt Horst Müller, Leiter der Technischen Dienste Cuxhaven.  Mal wieder klar Schiff machen – diese Redewendung dürfte bekannt sein. Sie ist ein Synonym für Ordnung schaffen, richtig aufräumen, etwas auf...
mehr lesen ...
Oberbürgermeister Uwe Santjer verleiht Dr. Frauke Dettmer die erste Cuxhaven-Medaille
Oberbürgermeister Uwe Santjer verleiht Dr. Frauke Dettmer die erste Cuxhaven-Medaille
In einer feierlichen Zeremonie im Cuxhavener Rathaus hat Oberbürgermeister Uwe Santjer die erste Cuxhaven-Medaille an Dr. Frauke Dettmer verliehen. Die renommierte Wissenschaftlerin und ehemalige Leiterin des Jüdischen Museums in Rendsburg wurde für ihre herausragenden Verdienste um die Erforschung der jüdischen Geschichte in Cuxhaven geehrt. "Wir brauchen Brückenbauer von der Vergangenheit in die Gegenwart wie Sie", betonte Oberbürgermeister Santjer in seiner Laudatio. Durch ihre...
mehr lesen ...
Bauarbeiten am zukünftigen Deichfenster in Cuxhaven
In der Cuxhavener Innenstadt starten voraussichtlich in der ersten Märzhälfte Bauarbeiten im Bereich des geplanten Deichfensters zwischen Konrad-Adenauer-Allee und Hafenbecken. Im Zuge der Erschließung von Niedersachsen Ports (N-Ports) mit Fernwärme wird ein erster Teilschritt der geplanten Umbauarbeiten im Bereich des Projekts "Deichband" vorab umgesetzt. Für die Verlegung der notwendigen Fernwärmeleitungen wird ein Teil des nicht mehr für den Küstenschutz erforderlichen Deichs vorzeitig...
mehr lesen ...
Cuxhaven: Alte Autos für Feuerwehr-Übungen gesucht - Feuerwehren bitten um Unterstützung / Fahrzeuge für den guten Zweck
Cuxhaven: Alte Autos für Feuerwehr-Übungen gesucht - Feuerwehren bitten um Unterstützung / Fahrzeuge für den guten Zweck
Sie besitzen ein altes, ausgedientes Auto und wissen nicht, wohin damit? Dann haben wir die perfekte Lösung: Spenden Sie Ihr Fahrzeug für unsere Ausbildungs- und Übungszwecke im Bereich der Technischen Hilfeleistung (TH) der Cuxhavener Feuerwehr! Warum ist Ihre Spende so wichtig? Um im Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein, müssen unsere Einsatzkräfte regelmäßig trainieren – insbesondere in der technischen Rettung nach Verkehrsunfällen. Dafür sind wir auf echte Fahrzeuge angewiesen, an...
mehr lesen ...
Einladung zum Pressegespräch - Vorstellung des Tablet-Koffers in der Stadtbibliothek Cuxhaven
Fördermittel der EWE-Stiftung und der Stadtsparkasse Cuxhaven ermöglichten die Anschaffung eines Tablet-Koffers für die Stadtbibliothek Cuxhaven. In einem Pressegespräch möchten wir über die Einsatzmöglichkeiten der neuen Technik informieren und laden herzlich zur Teilnahme ein. Termin ist Montag, der 10. März um 9.00 Uhr in der Stadtbibliothek Cuxhaven, Veranstaltungssaal.
mehr lesen ...
„Santjer's Schnack“ 2025: Auftakt in Lüdingworth
„Santjer's Schnack“ 2025: Auftakt in Lüdingworth
"Santjer’s Schnack" ist ein regelmäßiges Bürgerdialog-Format, bei dem Oberbürgermeister Uwe Santjer die Stadtteile besucht, um über aktuelle Entwicklungen zu informieren und die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger aufzunehmen. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, direkt mit dem Stadtoberhaupt ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und aktiv an der Zukunftsgestaltung Cuxhavens mitzuwirken. Nach einer kurzen Pause setzt Oberbürgermeister Uwe Santjer sein erfolgreiches Dialogformat fort....
mehr lesen ...
Tag des offenen Ateliers 2025 in Cuxhaven: Künstlerinnen und Künstler gesucht
Am 7. September 2025 findet von 11 bis 18 Uhr erneut der Tag des offenen Ateliers statt. Alle zwei Jahre veranstalten die Stadt Cuxhaven, die Stadt Bremerhaven und der Landkreis Cuxhaven in Zusammenarbeit mit dem Regionalforum Unterweser diese besondere Kooperationsveranstaltung. In diesem Jahr liegt die Federführung bei der Stadt Cuxhaven. Alle Künstlerinnen und Künstler aus dem Landkreis Cuxhaven, der Stadt Bremerhaven und der Stadt Cuxhaven sind herzlich eingeladen, ihre Ateliers und...
mehr lesen ...
Saatgutbibliotheken starten in der Fahrbibliothek und in der Stadtbibliothek Cuxhaven
Frisch in den Frühling geht es mit den Saatgutbibliotheken im Cuxland! Die mobile Saatgutbibliothek ist ab 1. März wieder an Bord der Fahrbibliothek des Landkreises Cuxhaven unterwegs und auch in der Stadtbibliothek Cuxhaven am Schleusenpriel können die beliebten Saatgut-Tütchen sogar schon ab sofort „ausgeliehen“ werden. Die Kisten sind prall gefüllt mit Saatgut für alte Gemüsesorten: Erbsen, Bohnen, Salat, das historische Gemüse Melde und die Ausleih-Renner Tomaten. Ausgeliehen werden...
mehr lesen ...
Sonnabend ist Puzzletag!
Sonnabend ist Puzzletag!
Die „Bibliotheksgesellschaft“ lädt am 1. März von 10 bis 13 Uhr alle Puzzle-Begeisterten ganz herzlich in die Stadtbibliothek Cuxhaven ein. Ein riesiges Angebot an Puzzles wartet gegen eine kleine Spende auf ein neues Zuhause! Ergänzt wird die Auswahl noch von einem großen Flohmarktangebot, denn inzwischen sind auch sämtliche Flohmarktplätze vergeben. Wer Lust hat, gemeinsam zu puzzeln, kann außerdem sich auf ein Gemeinschaftspuzzle bei guter Stimmung und einem kleinen Getränkeangebot freuen....
mehr lesen ...
Filmpräsentation "Menschen zwischen Elbe und Weser"
Filmpräsentation "Menschen zwischen Elbe und Weser"
Am Freitag, den 14. März um 19 Uhr zeigt das Stadtarchiv Cuxhaven den Film "Menschen zwischen Elbe und Weser" im Veranstaltungssaal von Bibliothek und Archiv. Der Filmemacher und Regisseur Rainer Ludwigs und Dr. Hans-Eckhard Dannenberg vom Landschaftsverband Stade werden die Filmpräsentation begleiten.   Wer sind wir? Wohin wollen wir? Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Was macht unsere Heimat aus? Das sind grundlegende Fragen, die sich gerade in Zeiten weltumspannender Krisen und...
mehr lesen ...