• Schriftgröße der Seite ändern
    Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
  • Farbkontrast der Seite ändern
    Helle SeiteDunkle Seite

Bildung, Jugend & Soziales

jung und alt - inklusiv und vielfältig - alle an Bord!

Auf diesen Seiten finden Sie Informationen und Links rund um die Themen "Bildung, Jugend & Soziales"

 

Kindertagesstätten

Zurzeit gibt es 34 Kindertagesstätten und 1 Waldkindergarten in Cuxhaven. 
Betrieben werden die Tagesstätten durch freie Träger der Jugendhilfe:

 

Deutsches Rotes Kreuz Cuxhaven/Hadeln, Ev.-luth. Kirchengemeinden, Röm-kath. Kirchengemeinde St. Marien, 
Paritätischer Cuxhaven, AWO Soziale Dienste, Förderkreis Waldorfpädagogik

 

Aktuelle Elternbeiträge für Krippe, Kita und Hort (Stand 01.08.2022)
0.42 MB / PDF
Die Elternbeiträge für den Besuch einer Krippe, einer Kindertagesstätte bzw. einen Hort können Sie dem pdf-Dokument entnehmen. 

 Schulen

Alle Einrichtungen sind offen für alle Kinder, unabhängig von Konfession oder Weltanschauung.

 

Informationen zu Schulträgern

Die Stadt Cuxhaven ist Schulträgerin von 11 Grundschulen. Die Grundschulen umfassen die Schuljahrgänge 1 bis 4 und schließen direkt an den Erziehungs- und Bildungsauftrag für Kindertagesstätten an. Von den Grundschulen sind inzwischen 5 offene Ganztagsschulen sowie 1 offene/gebundene Ganztagsschule.

 

Der Landkreis Cuxhaven (hier) ist als Schulträger für die Schulen des Sekundarbereichs I und II sowie der Förderschulen auf dem Gebiet der Stadt Cuxhaven zuständig. Dies sind 1 Hauptschule, 2 Oberschulen, 2 Realschulen, 2 Gymnasien sowie 1 Förderschule und die Berufsbildenden Schulen. Die Waldorfschule befindet sich in freier Trägerschaft.

 

Die Aufgabe eines Schulträgers, das notwendige Schulangebot vorzuhalten, gehört nach dem Niedersächsischen Schulgesetz (NSchG) zu den kommunalen Pflichtaufgaben, welche die Schulträger im eigenen Wirkungskreis zu erfüllen haben. Die Schulträger sind zuständig für die äußeren Schulangelegenheiten, zu denen nicht nur die Bereitstellung der Schulgebäude, sondern auch der Einrichtung (z.B. mit Mobiliar, Technik, Lehrmaterial etc.) und der personellen Ausstattung mit Schulverwaltungskräften, der Hausmeisterinnen und Hausmeister und den Reinigungskräften gehören.

Beginn und Dauer der Schulpflicht

Muss-Kinder:

Nach dem Niedersächsischen Schulgesetz (NSchG) werden mit Beginn eines Schuljahres die Kinder schulpflichtig, die das sechste Lebensjahr vollendet haben oder es bis zum folgenden 30. September vollenden werden, dazu zählen auch Kinder, die am 1. Oktober ihren 6. Geburtstag haben.

 

Kann-Kinder:

Auf Antrag der Erziehungsberechtigten können Kinder, die zu Beginn des Schuljahres noch nicht schulpflichtig sind, in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche körperliche und geistige Schulfähigkeit besitzen und in ihrem sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind. Über die Aufnahme in die Schule entscheidet die Schulleitung auf der Grundlage der Untersuchungen zur Feststellung der Schulfähigkeit. Diese Kinder werden mit der Aufnahme schulpflichtig.

 

Flexi-Kinder:

Entgegen der vorzeitigen Einschulung eines Kindes, wird den Erziehungsberechtigten seit 2018 die Möglichkeit gegeben, für Kinder, die in der Zeit vom 1. Juli bis zum 
30. September eines Jahres das sechste Lebensjahr vollenden, den Schulbesuch um ein Jahr hinauszuschieben (Flexibilisierung des Einschulungsalters). Eine formlose schriftliche Erklärung, mit dem Wunsch einer Verschiebung, soll vor Beginn des betreffenden Schuljahres bis zum 1. Mai gegenüber der zuständigen Grundschule abzugeben. Eine Begründung ist nicht erforderlich.

 

Die Schulpflicht endet grundsätzlich zwölf Jahre nach ihrem Beginn.

 

 

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Seite des Niedersächsischen Kultusministeriums (MK) https://www.mk.niedersachsen.de/download/109000

Anmeldung für die Grundschule und Sprachstandsfeststellung

Jeweils etwa 15 – 18 Monate vor der Einschulung werden die Erziehungsberechtigten von der für ihr Kind zuständigen Schule schriftlich zur Anmeldungen für das folgende Schuljahr in die Grundschule eingeladen. Die zuständige Schule informiert die Erziehungsberechtigten darüber rechtzeitig per Brief. Das Schreiben enthält auch Informationen zu den benötigten Unterlagen und dem genauen Anmeldetermin.

 

Bei der Schulanmeldung werden auch die deutschen Sprachkenntnisse des Kindes festgestellt, sofern das Kind im Jahr vor der Einschulung keine Kindertagesstätte (Kita) besucht. Wenn das Kind in eine Kita geht, wird dort die Sprachentwicklung aller Kinder von Anfang an begleitet und gefördert und im Jahr vor der Einschulung nochmals intensiviert.

 

Wenn das Kind keine Kita besucht, wird die Sprachstandsfeststellung nach einem vorgegebenen Muster „Fit in Deutsch“ von der Schule durchgeführt.

 

Bei Fragen zur Einschulung können sich die Erziehungsberechtigten an die zuständige Grundschule wenden. Dort können alle persönlichen Fragen rund um die Beschulung des Kindes geklärt werden. Hierzu zählen zum Beispiel Fragen zur Aufnahme, zum Schulwechsel und zum Unterricht. Die Schule informiert die Erziehungsberechtigten über die erforderlichen Formalitäten.

 

Die Schulkontakte sind auf dem Einladungsschreiben zu finden oder können auf dieser Seite weiter unten abgerufen werden.

 

 

Weitere Informationen?

Nützliche Informationen finden Sie auch auf der Seite des Niedersächsischen Kultusministeriums »

 

Feststellung der Schulfähigkeit für das aktuelle Schuljahr

Im Jahr der Einschulung wird nach vorheriger schriftlicher Terminvergabe von den zuständigen Grundschulen die Schulfähigkeit des Kindes festgestellt.

 

Die Sprachstandsfeststellung für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger wurde bereits im Vorjahr durchgeführt.

 

Bei der Anmeldung sind die Kinder grundsätzlich persönlich vorzustellen. Außerdem sind die Geburtsurkunde und der Impfausweis des Kindes mitzubringen und der Schule vorzulegen.

 

 

§  Schuljahr 2025/2026

 

Die Feststellung der Schulfähigkeit für das Schuljahr 2025/2026 wird von den zuständigen Grundschulen an folgenden Tagen durchgeführt:

 

 

Abendrothschule

11.03. bis 13.03.2025

Altenbrucher Schule

am 17.02.2025

Döser Schule

12.05. bis 14.05.2025

Franzenburger Schule

11.03. bis 21.03.2025

Gorch-Fock-Schule

18.03. bis 19.03.2025

Grodener Schule

24.03. bis 28.03.2025

Lüdingworther Schule

25.03. und 27.03.2025

Manfred-Pelka-Schule

am 04.03.2025

Ritzebütteler Schule

10.02. bis 14.02.2025

Sahlenburger Schule

04.03. bis 07.03.2025

Süderwischschule

11.03., 18.03. und 20.03.2025

 

 

 

Der Einschulungstag für das Schuljahr 2025/2026 wird auf Samstag, 16. August 2025, festgesetzt.

Schulbezirke

Die Stadt Cuxhaven hat für die in ihrer Trägerschaft stehenden Grundschulen Schulbezirke in einer Satzung festgelegt. Für alle elf Grundschulen wurden Schulbezirke geschaffen, die aneinandergrenzen. Die Schulbezirke der Grundschulen schließen die Jahrgänge 1 bis 4 ein.

 

Die Schuleinzugsbereiche für die Grundschulen sind wie folgt festgelegt:

 

Schuleinzugsbereiche

GrundschulenSchulbezirk
Abendrothschule001
Altenbrucher Schule010
Döser Schule003
Franzenburger Schule011
Gorch-Fock-Schule005
Grodener Schule006
Lüdingworther Schule012
Manfred-Pelka-Schule (Duhnen)004
Ritzebütteler Schule007
Sahlenburger Schule008
Süderwischschule009

 

Die genaue Zuordnung Ihrer Straße können Sie hier einsehen:

 

Straßenverzeichnis (243 KB)

 

Der Landkreis Cuxhaven hat für die in seiner Trägerschaft stehenden Schulen des Sekundarbereichs I und II (Klassen 5 – 13) auf dem Gebiet der Stadt Cuxhaven (1 Hauptschule, 2 Oberschulen, 2 Realschulen, 2 Gymnasien) ebenfalls Schulbezirke festgelegt, die Sie hier einsehen können. Für die Förderschule Schwerpunkt Geistige Entwicklung „Schule am Meer“ gilt das gesamte Gebiet der Stadt Cuxhaven als Einzugsbereich.

 

Übersichtskarten – Schulbezirksgrenzen usw.

Link zum Geoportal der Stadt Cuxhaven

 

Übersichtskarten - Schulbezirksgrenzen usw.

Ansprechpartner-/innen Schulangelegeneheiten

N. N.
Abteilungsleitung
In Maps öffnen
Rathausplatz 1
27472 Cuxhaven 
3.45
04721/700 658 
04721/700 911
Martin Dischereitt
Sachbearbeiter
In Maps öffnen
Rathausplatz 1
27472 Cuxhaven 
3.33
04721/700 657
04721/700 911
53.886887
8.69735
Angela Schlüsselburg
Sachbearbeiterin
In Maps öffnen
Rathausplatz 1
27472 Cuxhaven 
3.32
04721/700 655
04721/700 911
Susanne Stern
Sachbearbeiterin
In Maps öffnen
Rathausplatz 1
27472 Cuxhaven 
3.34
04721/700 676 
04721/700 911
Margot-Henrike Hinck
Sachbearbeiterin
In Maps öffnen
Rathausplatz 1
27472 Cuxhaven 
3.35
04721/700 677
04721/700 911
Marcel Weinert
Sachbearbeiter
In Maps öffnen
Rathausplatz 1
27472 Cuxhaven 
3.32
04721/700 656
04721/700 911

Schulen

Finden Sie Ihre Einrichtung

Suche

Abendrothschule
Grundschule
In Maps öffnen
Abendrothstraße 20
27472 Cuxhaven
04721 - 22 42 0
04721 - 44 52 16
8.694351255441912
53.860848681111534
Altenbrucher Schule
Grund- und Hauptschule
offene Ganztagsschule
In Maps öffnen
Hinrich-Alpers-Weg 2a,
27478 Cuxhaven
04722 - 91 45 0
04722 - 91 45 13
8.774103311262095
53.822131942636624
Döser Schule
Grundschule
offene Ganztagsschule
In Maps öffnen
Stickenbütteler Weg 2 
27476 Cuxhaven
04721 - 48 56 0
04721 - 73 10 24
8.672488626607413
53.882043482983335
Franzenburger Schule
Grundschule
In Maps öffnen
Süderhörn 2,
27478 Cuxhaven
04723 - 31 44
04723 - 71 32 34
8.670330425141
53.8118141222905
Gorch-Fock-Schule
Grundschule
offene Ganztagsschule
In Maps öffnen
Rathausstraße 21, 
27472 Cuxhaven
04721 - 36 32 3
0721 - 71 19 02
8.695818184659032
53.86836242523746
Grodener Schule
Grundschule
In Maps öffnen
Papenstraße 4 27472 Cuxhaven
04721 - 40 90 0
04721 - 40 90 20
8.729427213493217
53.84206746438705
Lüdingworther Schule
Grundschule
In Maps öffnen
Liebfrauentrift  15
27478 Cuxhaven
04724 - 233
04724 - 81 87 54
8.75845
53.79815
Manfred-Pelka-Schule
Grundschule
In Maps öffnen
Rugenbargsweg 7 27476 Cuxhaven
04721 - 48 18 6
04721 - 71 17 51
8.642467326989248
53.88362283823391
Ritzebütteler Schule
Grundschule
offene Ganztagsschule
In Maps öffnen
Grodener Chaussee 11
27472 Cuxhaven
04721 - 71 16 44
04721 - 71 16 46
8.706462653977619
53.85629736833022
Sahlenburger Schule
Grundschule
offene Ganztagsschule
In Maps öffnen
An der Johanneskirche 10
27476 Cuxhaven
04721 - 29 46 6
04721 - 68 19 74
8.6327713558236
53.860474619421545
Süderwischschule
Grund- und Oberschule
offene/gebundene Ganztagsschule
In Maps öffnen
Pommernstraße 74
27474 Cuxhaven
04721 - 59 57 10
04721 - 59 57 12
8.680481555823354
53.85244478056298
Oberschule Cuxhaven Mitte
Oberschule 
In Maps öffnen
Rathausstr. 21
27472 Cuxhaven
04721 - 57 26 0
04721 - 57 26 25
8.695861099999519
53.868406708451396
Berufsbildende Schulen Cuxhaven
Berufsschule
In Maps öffnen
Pestalozzistraße 44
27474 Cuxhaven
04721 - 79 72 0
04721 - 79 72 50
8.68748
53.86419
Seefahrtschule 
Staatliche Seefahrtschule
In Maps öffnen
Am Seedeich 36
27472 Cuxhaven
04721 - 39 59 70
04721 - 39 59 76 0
8.69766
53.87517
Geschwister-Scholl-Schule 
Realschule
offene Ganztagsschule
In Maps öffnen
Geschwister-Scholl-Str. 18
27478 Cuxhaven
04723 - 31 40
04723 - 71 32 92 
8.66109543326344
53.81958368706491
Realschule Cuxhaven
Realschule
offene Ganztagsschule
In Maps öffnen
Schulstraße 14
27474 Cuxhaven
04721 - 66 79 80
04721 - 66 79 82 9
8.694276769318263
53.86232949495902
Amandus-Abendroth-Gymnasium
Gymnasium
offene Ganztagsschule
In Maps öffnen
Abendrothstraße 10
27474 Cuxhaven
04721 - 79 78 0
04721 - 79 78 78
8.695754282882294
53.86287671094907
Lichtenberg-Gymnasium
Gymnasium
offene Ganztagsschule
In Maps öffnen
Schulstraße 18
27474 Cuxhaven
04721 - 74 54 0
04721 - 74 54 54
8.69236346689885
53.862890282529015
Schule am Meer 
(Förderschule Schwerpunkt 
Geistige Entwicklung)
In Maps öffnen
Döser Feldweg 190
27476 Cuxhaven
04721 - 59 14 45 0
04721 - 59 14 45 9
8.673628769318958
53.88149788514643
Wichernschule
(Außenstelle der Förderschule Schule am Meer)
In Maps öffnen
Batteriestr. 2 27472 Cuxhaven
04721 - 37 12 2
04721 - 20 11 28
8.69559072662806
53.874517509413806
VHS der Stadt Cuxhaven
Volkshochschule
In Maps öffnen
Abendrothstr. 16
27474 Cuxhaven
04721 -700 70 950
04721 - 
700 999 70 960
8.69517
53.86188
Waldorfschule
Waldorfschule
In freier Schulträgerschaft
In Maps öffnen
Deichstraße 12 b
27472 Cuxhaven
04721 - 66 34 22
04721 - 39 46 60
8.70019
53.86543

Volkshochschule

der Stadt Cuxhaven

Haus der Jugend

Deine Freizeit bei uns

Mehrgenerationenhaus

 

Das in städtischer Trägerschaft stehende Mehrgenerationenhaus gibt es seit 2008. Es ist in das Jugendfreizeitzentrum „Haus der Jugend“ integriert, das bereits seit 1953 existiert. 

 

Von Anfang an stand die Begegnung von Menschen im Mittelpunkt der Arbeit und so war es nur logisch im Sinne des Leitspruchs „Wo Menschen aller Generationen sich begegnen“ diese Arbeit auf alle Altersgruppen auszudehnen. Herzstück des Hauses ist der Offene Treff. 

 

Hier haben die Nutzenden der vielfältigen Angebote den notwendigen Raum sich zu treffen, Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Wir heißen alle Interessierten, egal welchen Alters oder welcher Herkunft, ganz herzlich willkommen!

 

Mehrgenerationenhaus


Abendrothstraße 25
27474 Cuxhaven
Tel.: 04721 - 700 70 900
E-Mail: info@cuxhaven.de