• Schriftgröße der Seite ändern
    Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
  • Farbkontrast der Seite ändern
    Helle SeiteDunkle Seite
Foto: Nordseeheilbad Cuxhaven

Neue Angebote für junge Menschen in der Stadtbibliothek

Veröffentlichungsdatum: 27.01.2025

Für Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 15 Jahren hält die Stadtbibliothek  zwei neue Angebote bereit: Improvisationstheater und Gaming!

 

Eine erste Kostprobe beider Veranstaltungen gab es im diesjährigen JULIUS-Club während der Sommerferien. Knapp zwanzig Kinder und Jugendliche „zockten“ im Veranstaltungssaal der Bibliothek FIFA und Mario Kart und durften auch die neue Bibliotheks-Spielekonsole, den KUTI, ausprobieren. Und auch einen Vorgeschmack auf das Improtheater gab es für eine kleine Gruppe mutiger und talentierter Teilnehmender. Für beide Formate wurden nun feste Termine im neuen Jahr gefunden.

 

Alle, die gerne kreativ sind und Freude daran haben, spannende, lustige oder auch absurde Geschichten zu erzählen und gemeinsam kleine Szenen zu spielen, sind herzlich zum Mitmachen beim Improtheater eingeladen. „Vorkenntnisse oder spezielle Fähigkeiten sind nicht erforderlich“, betont Claudia Mann, Bibliothekarin und Improspielerin, die auch Kurse an der VHS anbietet. „Das Angebot richtet sich nicht nur an Kinder, die gerne im Mittelpunkt oder auf der Bühne stehen. Ich freue mich besonders über alle, die mitmachen möchten, obwohl es sie erst einmal Überwindung kostet. Das Schöne am Improtheater ist, dass man dabei gar nichts falsch machen kann und dass jede Person auf ihre Art das Spiel bereichert.

 

Auch für das Eintauchen in die Welt der elektronischen Spiele gilt, dass alle unabhängig von Vorerfahrungen oder Fähigkeiten herzlich willkommen sind. Stephanie Lüder, Bibliotheksleiterin und passionierte Videospiel-Enthusiastin erklärt: „Der offene Gaming-Treff, den wir in der Bibliothek etablieren möchten, richtet sich auch an die Kinder und Jugendlichen, die zu Hause keine eigene Konsole haben. Es ist egal, ob man noch nie einen Controller in der Hand gehalten hat oder jeden Tag zu Hause spielt.“ Dabei geht es nicht nur um einen kompetitiven Aspekt. Vielmehr soll der Zusammenhalt beim gemeinsamen Spielen gestärkt werden. „Mich würde es freuen, wenn, so wie beim JULIUS-Club, neue Freundschaften im Gaming-Treff entstehen würden“, wünscht sich Stephanie Lüder. „Der Austausch und das Ausüben eines gemeinsamen Hobbys in persona – das ist während der Pandemie besonders auch für junge Leute auf der Strecke geblieben“.

 

Teilnehmende sollen bei der Gestaltung des Gaming-Treffs miteinbezogen werden, die Spieleauswahl ist nicht festgelegt. „Auf Dauer können wir uns auch vorstellen, neben Turnieren oder dem freien Spiel auch Rezensionen zu erstellen, vielleicht sogar selber kleine Spiele zu programmieren. Wichtig ist uns, dass – auch wenn der Spaß im Vordergrund steht – immer eine Prise Medienkompetenzförderung mit dabei ist.“ Der erste Gaming-Treff startet am Freitag, den 07. Februar 2025 um 15 Uhr.

 

Für beide Veranstaltungsreihen liegen in der Bibliothek Flyer mit einem kurzen Fragebogen aus, um die Angebote besonders gut an die Wünsche der Kinder und Jugendlichen anpassen zu können.

Wer Interesse an der Teilnahme hat, kann sich gerne während der Öffnungszeiten in der Stadtbibliothek melden oder eine E-Mail an stadtbibliothek@cuxhaven.de schicken. Für Auskünfte steht das Bibliotheksteam außerdem telefonisch unter der Nummer 04721 / 70070800 zur Verfügung.