• Schriftgröße der Seite ändern
    Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
  • Farbkontrast der Seite ändern
    Helle SeiteDunkle Seite
Foto: Nordseeheilbad Cuxhaven

Lesung zum „Tag der Poesie“ in der Bibliothek

Veröffentlichungsdatum: 07.02.2025

Die Geschichte des Künstlerpaares Rainer Maria Rilke und Clara Westhoff 

Anlässlich des „Tags der Poesie“, der weltweit am Freitag, den 21. März begangen wird, lädt das Team der Stadtbibliothek ganz herzlich zu einer Lesung um 19.30 Uhr ein. Lena Johannson stellt ihren biografischen Roman voll kreativer Höhenflüge und emotionaler Abgründe vor: „Clara & Rilke“ erzählt die Geschichte des Künstlerpaares Rainer Maria Rilke und Clara Westhoff.

 

 

In ihrem Roman ist die Autorin den beiden sehr nah gekommen und schenkt ihrem Publikum gewissermaßen einen Blick durchs Schlüsselloch, auf eine ebenso romantische wie zerstörerische Liebe. Lena Johannson war schon immer fasziniert von den beiden Künstlern, die ihre Skulpturen bzw. Texte über alles andere gestellt haben. „Wer selbst schreibt, kennt das permanente Ringen um das nächste Werk und die Schwierigkeit, dieses zeitraubende Unterfangen mit Familie und Freunden unter einen Hut zu bekommen. Wie viel herausfordernder wird es, wenn zwei äußerst produktive Künstler das gemeinsam versuchen“, sagt Johannson.

 

Zum Inhalt: Als der umschwärmte Dichter Rainer Maria Rilke die junge Bildhauerin Clara Westhoff das erste Mal sieht, ist er hingerissen: von ihrer Schönheit, ihrer Durchsetzungskraft, ihrer Leidenschaft für die Kunst. Als Clara das erste Mal ein Gedicht aus seinem Mund hört, erliegt sie seinem Zauber – wider besseres Wissen. Denn Rilke gilt als unstet und macht dazu noch ihrer Freundin und Malerin Paula Becker den Hof. Trotz allem beginnt eine intensive Liebe über alle Konventionen hinweg.

 

Lena Johannson ist es gelungen, eine Kooperation mit dem „Rilke Projekt“ von Schönherz & Fleer einzugehen. So werden neben Romanausschnitten auch Werke von Rainer Maria Rilke zu hören sein, vertont und interpretiert von Größen wie Ben Becker, Iris Berben oder Max Mutzke. Rainer Maria Rilke würde 2025 seinen 150. Geburtstag feiern.

 

Interessierte sind herzlich willkommen und dürfen sich auf einen poetischen Abend freuen. Für Erfrischungen sorgt der Förderverein „Bibliotheksgesellschaft“ gegen eine kleine Spende. 

 

Karten für die Lesung gibt es ab sofort in der Stadtbibliothek, Kapitän-Alexander-Str. 1, Tel.: 04721 700 70 800 und in der Kulturinformation am Schlossgarten, Tel.: 04721 6 22 13. 

 

Preis: 12,00 Euro, ermäßigt 10,00 Euro (gilt für Rentnerinnen und Rentner, Menschen mit Behinderung, Erwerbslose, Studierende, Schülerinnen und Schüler, Freiwilligendienstleistende).