• Schriftgröße der Seite ändern
    Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
  • Farbkontrast der Seite ändern
    Helle SeiteDunkle Seite
Foto: Nordseeheilbad Cuxhaven

Lesung in der Stadtbibliothek: „Stoppt Ableismus!“ 

Inklusion praktisch leben: Wie Diskriminierung vermieden werden kann

Veröffentlichungsdatum: 26.03.2025

Das Autorinnenduo Karina Sturm und Anne Gersdorff lesen aus ihrem aktuellen Buch „Stoppt Ableismus!“

Am Montag, den 5. Mai um 19 Uhr liest das Autorinnenduo Karina Sturm und Anne Gersdorff aus ihrem aktuellen Buch „Stoppt Ableismus!“. Beide Autorinnen engagieren sich in der Behindertenbewegung und bringen Fachwissen und eigene Erfahrungen ein. Ableismus beschreibt ein Verhalten, das Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen auf vielfältige Weise ausschließt und eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben verhindert. Anne Gersdorff und Karina Sturm werden Beispiele aus Bildung und Arbeitsleben schildern und auch typische Abwehrmechanismen offenlegen, die denen, die sie gebrauchen, noch nicht einmal bewusst sind. In Gegenbeispielen wird das Autorinnenduo zeigen, wie gegenseitige Unterstützung funktionieren kann – ganz ohne erhobenen Zeigefinger.

 

© Andi Weiland

© Andi Weiland

Zu den Autorinnen: Anne Gersdorff ist studierte Sozialarbeiterin und Referentin für die Sozialheldinnen und -helden. Darüber hinaus gibt sie freiberuflich diskriminierungssensible Workshops zum Thema Inklusion und Behinderung und engagiert sich in der Behindertenbewegung u. a. bei AbilityWatch. Sie selbst sitzt im Rollstuhl und erlebt in ihrem beruflichen und privaten Alltag immer wieder Diskriminierungen. Karina Sturm ist Journalistin, die ihr Fachwissen mit ihren persönlichen Erfahrungen im Bereich chronische Krankheit und Behinderung kombiniert. Sie schreibt für nationale und internationale Publikationen, darunter z. B. «Die Neue Norm» und das «ABILITY Magazine», über alle Themen rund um chronische Krankheit und Behinderung. 

 

Für Menschen mit Hörbeeinträchtigung wird eine Ringschleife in Saal der Bibliothek verlegt, außerdem werden Gebärdendolmetscherinnen die Veranstaltung begleiten. 

 

Interessierte können sich bereits jetzt Tickets für die Lesung sichern, der Eintrittspreis beträgt 5,- Euro. Eintrittskarten gibt es in der Stadtbibliothek am Schleusenpriel, Kapitän-Alexander-Str. 1, Tel.: 04721 700 70 800, E-Mail: stadtbibliothek@cuxhaven.de. Für kleine Erfrischungen sorgt wie gewohnt der Förderverein „Bibliotheksgesellschaft“.

 

Hintergrund: Am 5. Mai wird der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen begangen. Zahlreiche Verbände fordern ein Ende der Diskriminierung und eine wirkliche Teilhabe an der Gesellschaft. Veranstalter der Lesung in der Stadtbibliothek Cuxhaven ist der Beirat für Menschen mit Behinderung, die Lesung wird gefördert durch „Aktion Mensch“.