• Schriftgröße der Seite ändern
    Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
  • Farbkontrast der Seite ändern
    Helle SeiteDunkle Seite
Foto: Polizeiinspektion Cuxhaven

Erneute Beschädigung an Blitzer-Anhänger Luzie

Zweiter Angriff innerhalb weniger Monate / Vorfälle zur Anzeige gebracht

Veröffentlichungsdatum: 23.01.2025

Erneute Beschädigung an Blitzer-Anhänger „Luzie“

Zweiter Angriff innerhalb weniger Monate

Nur wenige Monate nach einem Brandanschlag auf den Blitzer-Anhänger „Luzie“ der Stadt Cuxhaven wurde dieser erneut stark in Mitleidenschaft gezogen: Im Strichweg, wo der mobile Blitzer seit Kurzem die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmenden kontrolliert, war „Luzie“ in den frühen Morgenstunden zu Donnerstag erneut das Ziel von Unbekannten. Diese besprühten die Fenster der Messanlage und sorgten so für eine vorrübergehende Funktionsunfähigkeit des Geräts. Die Stadt Cuxhaven hat den erneuten Vorfall umgehend zur Anzeige gebracht.

 

Erst vor wenigen Monaten wurde ein Anschlag auf „Luzie“ verübt. Ein bislang unbekannter Täter oder eine Täterin zerstörte mit brutaler Gewalt die Panzerglasscheibe des Blitzer-Anhängers. Im Anschluss daran wurde Benzin in den Innenraum gegossen und das Gerät in Brand gesetzt. Die verheerenden Schäden, die durch das Einschlagen der Scheibe, das Feuer und die darauffolgenden Löschmaßnahmen entstanden, betrafen nicht nur das Gehäuse und die Elektrik, sondern auch den gesamten Innenraum.

 

Blitzer überwiegend vor Schulen und Kitas im Einsatz

 

Der Blitzer-Anhänger steht symbolisch für den Schutz der Bürgerinnen und Bürger in Cuxhaven. Durch die Überwachungen im Stadtgebiet Cuxhaven trägt „Luzie“ maßgeblich dazu bei, dass insbesondere in Bereichen, in denen besonders schutzbedürftige Personengruppen am Straßenverkehr teilnehmen – wie z.B. vor Kindertagesstätten und Schulen –, die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten eingehalten werden. Hier, sowie an Unfallschwerpunkten und in Bereichen, in denen in der Vergangenheit vermehrt Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt wurden, kommt „Luzie“ zum Einsatz. Überhöhte Geschwindigkeit gehört zu den Hauptursachen schwerer Verkehrsunfälle – ein Risiko, das durch regelmäßige Kontrollen minimiert werden soll, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten.

 

Kosten für die Reparatur trägt jeder Steuerzahlende - Gewalt und Sabotage werden zur Anzeige gebracht

 

Betroffen von diesen Taten sind nicht nur die Stadtverwaltung, sondern die Gemeinschaft: Denn die Kosten für die Reparatur trägt jeder Steuerzahlende. Die Straftaten gehen somit zu Lasten jeder Bürgerin und jeden Bürgers. Besonders erschütternd ist dabei auch die Reaktion einiger weniger. In den sozialen Medien wurden Kommentare geteilt, die den Anschlag befürworteten. Diese Haltung ist nicht nur unverständlich, sie gefährdet die Sicherheit von uns allen. Die Geschwindigkeitsmessungen dienen dem Schutz von Leben. Jede Form der Gewalt und Sabotage gegen solche Maßnahmen ist nicht zu tolerieren und wird durch die Stadt Cuxhaven zur Anzeige gebracht.