Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Preis 2025
Schriftstellerin Mariana Leky ist Preisträgerin für das Jahr 2025
Alle zwei Jahre wird eine Künstlerin oder ein Künstler mit dem Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Preis geehrt, dessen Schaffen ganz im Sinne von Ringelnatz ist. Mit der Verleihung des Preises soll an den zu seinen Lebzeiten selten geehrten, aber heute beliebten und geachteten Dichter, Maler und Kabarettisten erinnert werden.
Mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro, welches von der Stadtsparkasse Cuxhaven gestiftet wird, reiht sich der Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Preis in die Kategorie vieler namhafter, hoch dotierter Kultur-Preise ein, die sich zur Aufgabe gemacht haben, Künstlerinnen und Künstler und deren Werke zu fördern.
Die Stadt Cuxhaven ehrt mit dem Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Preis 2025 die Schriftstellerin Mariana Leky. In der Begründung der Jury heißt es unter anderem: […] Die Jury applaudiert einer Schriftstellerin, die ihre Figuren stets liebevoll begleitet und ihnen eine Bühne für putzmuntere Dialoge, humorvolle Szenen und außergewöhnliche Geständnisse bereitet. Die Sprachkunst der Autorin lässt Texte im großartigen Leky-Sound entstehen, durchkomponiert bis in die letzten „brachialen Adjektive“, die uns als „poetische Ohrwürmer“ noch lange nach der Lektüre wie ein beharrlicher „Bruder Innerlich“ anhaften. Und wenn sie die Glücksmomente in diesem manchmal schmerzensreichen Westerwald-Milieu feiert, wenn Zuversicht und Lebensfreude wachsen und ihre Protagonistin schließlich „Welt hereinlässt“, dann klingt das so, als klopfe auch Joachim Ringelnatz an und flüstere ihr zu:
„Ich glaube: es schneite, donnerte, regnete, Rauchte – aber für mich nicht bestellt. Mir lächelte alles, was mir begegnete. Auch du kannst so schön sein, humpelnde Welt.“
Aus: Joachim Ringelnatz: Humpelnde Welt, in: 103 Gedichte. Berlin 1933
Mariana Leky,1973 in Köln geboren, studierte nach einer Buchhandelslehre Empirische Kulturwissenschaften und Germanistik in Tübingen und Kreatives Schreiben in Hildesheim. Sie lebt als freie Schriftstellerin in Berlin und schreibt Hörspiele, Kolumnen und Romane. Ihr Roman „Was man von hier aus sehen kann“ (Dumont 2017) wurde in 26 Sprachen übersetzt und für das Kino verfilmt. Zuletzt erschien von ihr „Kummer aller Art“ (Dumont 2022).
Die Laudatio auf Mariana Leky wird Bettina Böttinger sprechen. Bettina Böttinger lebt und arbeitet als Journalistin in Köln. 1994 gründete sie ihre Produktionsfirma Encanto, die verschiedene Fernsehformate produziert, unter anderem die Talkshow „Kölner Treff“ im WDR-Fernsehen. Ende Oktober 2023 feierte Bettina Böttinger ihr 30-jähriges Talk-Jubiläum. Sie führt regelmäßig durch literarische Veranstaltungen und seit November 2023 ist sie mit der Sendung „Böttinger. Wohnung 17“ in der ARD-Mediathek zu sehen.
Das musikalische Rahmenprogramm wird von der außergewöhnlichen Singer-Songwriterin Felice gestaltet, bekannt als Stimme und Frontfrau des erfolgreichen Duos Felice & Cortes. Ihr ausdrucksstarkes Songwriting und ihre Stimme, die tief berührt und den Liedern eine unvergessliche Kraft verleiht, begeistern seit über einem Jahrzehnt das Publikum im In- und Ausland. Nicht umsonst wurde sie dafür mit zahlreichen Preisen geehrt.
Die Preisverleihung findet am Samstag, den 21. Juni 2025 um 18 Uhr im Stadttheater Cuxhaven statt. Die Moderation wird die Kulturjournalistin und Moderatorin Charlotte Oelschlegel übernehmen.
Die Stadt Cuxhaven ehrt mit dem Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Preis 2025 die Schriftstellerin Mariana Leky. Foto: Birte Filmer
Die Laudatio auf Mariana Leky wird Bettina Böttinger sprechen. Bettina Böttinger lebt und arbeitet als Journalistin in Köln. Foto: Melanie Grande/WDR