Wolfgang Gerdes zeigt seine Bilder
Von Sonnabend, den 3. Mai bis zum 14. Juni zeigt Wolfgang Gerdes seine Bilder unter dem Motto „Wolken, Wellen, Watt“ im Saal der Stadtbibliothek Cuxhaven. Neben Ölgemälden vom Leuchtturm „Dicke Berta“ in Altenbruch, dem Alten Fischereihafen, der Kugelbake und dem Duhner Wattrennen sind auch Meeresstimmungen, Himmelsformationen und Entdeckungen im Watt zu sehen, die zum ersten Mal gezeigt werden.

Wolfgang Gerdesʼ Geburtsort Moorende liegt unweit des Künstlerdorfes Worpswede und vielleicht hat die dortige Landschaft sein frühes Interesse an der Kunst geweckt. Schon als Schüler zeichnete er Mitschüler und Lehrer, im Studium wählte er Kunst als Hauptfach. Soweit die Berufstätigkeit als Lehrer und Schulleiter, seine Familie und Mitgliedschaft in Vereinen es zeitlich zuließen, malte er mit Ölfarben oder Aquarell überwiegend Naturmotive. Erst nach der Pensionierung und durch eine neu geweckte Affinität zur Nordsee entwickelte er die Fähigkeit, die Motive möglichst naturgetreu abzubilden, immer weiter. Das Malen sei eine Art „Sehschule“, so beschreibt er seine Tätigkeit und berichtet von den Schwierigkeiten, den ersten und den letzten Strich zu setzen.
Für das 2023 erschienene Buch „Frische Grüße aus Cuxhaven“ haben die Autorinnen mit ihrer Herausgeberin das Bild vom Alten Fischereihafen als Cover gewählt – und es wird erzählt, dass es zwischen ihnen und Wolfgang Gerdes eine weitere Kooperation für ein zweites Buch-Cover geben soll …
Zur Vernissage am Sonnabend, den 3. Mai um 11 Uhr sind Gäste ganz herzlich eingeladen. Wolfgang Gerdes wird anwesend sein und gern auch Fragen beantworten. Die Ausstellung steht allen Interessierten während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek offen.