Diese Seite drucken

Stadt Cuxhaven

Home | Kontakt | Presse | Sitemap | Impressum


Menü

  • Wattenmeer Besucherzentrum

Sie befinden sich hier:    Start   >
  • Wattenmeer Besucherzentrum


Header-image
Servicezeiten
Service
Veranstaltungen

Öffnungszeiten - Rathaus

Montag

08:30 Uhr - 12:30 Uhr

Dienstag

08:30 Uhr - 12:30 Uhr
14:30 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch

08:30 Uhr - 12:30 Uhr

Donnerstag

08:30 Uhr - 12:30 Uhr
14:30 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag

07:30 Uhr - 12:30 Uhr


sowie nach Vereinbarung.

E-Mail:

E-Mail versenden



Zusätzliches Menü

Wattenmeer Besucherzentrum
  • Nachhall - Jubiläumsfestival 2019
  • Aktuelles
  • Ausstellung
  • Für Kinder
  • Veranstaltungen
  • Wissenswertes
  • Sonstige Angebote
  • Barrierefrei erleben
  • Junior Ranger
  • Mitarbeit
  • So finden Sie uns
  • Kontakt

Nachhall - Festival am 29. und 30. Juni

Hier gibt es Infos rund um das Festival
Hier gibt es Infos rund um das Festival

Öffnungszeiten - WattBZ

01.04. - 31.10.


Mo. - Fr.
Sa., So. und Feiertage

10.00 - 18.00 Uhr
12.00 - 18.00 Uhr



01.11. - 31.03.


Mo. - Fr.
Sa.
So. und Feiertage

10.00 - 16.00 Uhr
geschlossen
12.00 - 16.00 Uhr

Eintritt frei



Hinweis darauf, dass Hunde keinen Zutritt haben

Hunde haben keinen Zutritt


geschlossen:
Karfreitag, Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag und Silvester


UNESCO-Weltnaturerbe
Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven
Nordheimstr. 200
27476 Cuxhaven-Sahlenburg
Telefon 04721 /700 70 400
mail: E-Mail versenden
web: wattbz.cuxhaven.de


Nationalpark Nds. Wattenmeer

Links

Nationalpark-Haus Carolinensiel
Nationalpark-Haus Dangast
Nationalpark-Haus Dornumersiel
Nationalpark-Haus Fedderwardersiel
Nationalpark-Haus Greetsiel
Nationalpark-Haus Juist
Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste
Nationalpark-Haus Norderney
Nationalpark-Haus Wangerooge
Nationalpark-Schiff "Feuerschiff Borkumriff"
Wattenmeer Besucherzentrum Cuxhaven
Nationalpark-Zentrum Norddeich
Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven

 

Niedersächsische Nationalparke
Deutsche Nationalparke

 

Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Niedersächsisches Wattenmeer
Hamburgisches Wattenmeer



Vorlesen

Wattenmeer Besucherzentrum

 ACHTUNG, AKTUELLER HINWEIS FÜR ROLLSTUHLFAHRER

 

Voraussichtlich bis zum 03.03.2019 ist die Rollstuhlrampe wegen Bauarbeiten gesperrt, so das unser Haus für Menschen mit Gehbehinderung schwer erreichbar ist.

 

 

 

 

 

Herzlich Willkommen im neuen Wattenmeer-Besucherzentrum!

 

Neubau WattBz Juni 2015


Direkt am Sahlenburger Strand zwischen Heide und Watt, liegt das Wattenmeer-Besucherzentrum. Die attraktiv gestaltete Ausstellung im architektonisch eindrucksvollen Holzbau zeigt alles Wissenswerte über das Weltnaturerbe Wattenmeer. Und Besucher können Watt, Salzwiese oder Küstenheide bei naturkundlichen Führungen pur erleben. Die weite Wattlandschaft ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Naturerlebnis.

 

 

 Veranstaltungsflyer 2019

 

Die Veranstaltungen des Wattenmeer-Besucherzentrums sind ab sofort im aktuellen Veranstaltungsflyer für das Jahr 2019 einsehbar. 

 

 

 

Neue Sonderausstellung

 

Plakat zur Sonderausstellung von Janieke Möbes

 

"Nordseeküste in Aquarell" heißt unsere neue Sonderausstellung. Janieke Möbes aus Cuxhaven stellt erstmals ihre Werk im Wattenmeer-Besucherzentrum aus.

 

 

 

Besuchen Sie auch unseren YouTube-Kanal:

 

YouTube

 

Unseren Hausflyer in deutsch und english finden Sie hier:

 

Hausflyer zum neuen Wattenmeer-Besucherzentrum.
Englische Version zum neuen Hausflyer des Wattenmeer-Besucherzentrums.

 

 

Außerschulischer Lernort (ALO) in einer Bildung für nachhaltige Entwicklung 

Das Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven wurde, zusammen mit 18 weiteren Nationalparkeinrichtungen ausgezeichnet.

 

Für ihre langjährige Bildungsarbeit sind die 18 Nationalpark-Informationseinrichtungen an der niedersächsischen Nordseeküste und auf den Ostfriesischen Inseln, sowie die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer nun als außerschulische Lernorte in einer Bildung für nachhaltige Entwicklung anerkannt worden.

 

Die ALO widmen sich verschiedenen Bereichen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und unterstützen Schulen dabei, diese im Schulalltag lebendig werden zu lassen. Sie erfüllen verbindliche Qualitätskriterien des Niedersächsischen Kultusministeriums und sind ein Qualitätssiegel für die Arbeit mit Schulen.

 

2 Millionen Besucherinnen und Besucher im Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven- Familie Gollbach-Wellhausen aus Berlin mit Jubiläumspräsenten überrascht -

 

Pressemitteilung zum 2 Millionsten Besucher im Wattbz.
Hausleiter Bernhard Rauhut und Familie Gollbach-Wellhausen

Am 3. August war es abzusehen: Das Team vom Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven (WattBz) erwartete den 2-millionsten Besucher. Welches Familienmitglied der Familie Gollbach-Wellhausen aus Berlin die 2 Millionen vollmachte, musste noch diskutiert werden. So kam kurzerhand die ganze Familie in den Genuss der Überraschung. Familie Gollbach-Wellhausen ist zum dritten Mal in Cuxhaven, Jochen Gollbach kennt auch noch das alte Haus. „Ich bin verblüfft, dass hier so etwas Schönes entstanden ist.“, sagt der „Nationalparkhauskenner“. „Wir besuchen das WattBz und die tollen Veranstaltungen gern. Wattführung und Geocaching-Tour standen schon auf unserem Urlaubsprogramm.“ Besonders gefiele ihr der Blick auf Wattenmeer und Heide und die künstlerischen Collagen, ergänzt Ute Wellhausen. Die Söhne Piet (8 Jahre) und Oskar (5 Jahre) sind ebenfalls begeistert und freuten sich über die Wattenmeer-Wackelkarten, die Ebbe und Flut simulieren, sowie die Plüschkrabben, die Bernhard Rauhut (Leiter WattBz) zusammen mit Blumenstrauß und Buchpräsent überreichte.

 

Vor 28 Jahren, im Jahre 1989, öffnete das Nationalpark-Zentrum Cuxhaven (NPZ) im Sahlenburger Strandhochhaus. Aus dem NPZ wurde 2011durch Aufstufung vom Niedersächsischen Umweltministerium das WattBz. Seit dem trägt es den langen aber stolzen Namen UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven.

 

Im Sommer 2015 erfolgte der Umzug in den Neubau. In einmaliger Lage direkt am Wattenmeer zieht er mit seiner modernen Architektur und der attraktiven und informativen Ausstellung bei freiem Eintritt erneut steigende Besucherzahlen an. „210.000 Gäste seit Eröffnung des neuen Hauses, das ist ein Quantensprung für uns.“, so Bernhard Rauhut, Leiter des WattBz.

 

Wir danken unseren Förderern.

 

Förderer (294 KB)

 

Einige der Förderer des Neubaus bei der Einweihung
Einige der Förderer des Neubaus bei der Einweihung


Informationen zum Neubau finden Sie hier:

Daten zum Neubau (70 KB)

 

 

 

 


Druckversion anzeigen  PDF



Home | Kontakt | Presse | Sitemap | Impressum


CITYWERK 2019
  • Wattenmeer Besucherzentrum
    • Nachhall - Jubiläumsfestival 2019
    • Aktuelles
    • Ausstellung
    • Für Kinder
    • Veranstaltungen
    • Wissenswertes
    • Sonstige Angebote
    • Barrierefrei erleben
    • Junior Ranger
    • Mitarbeit
    • So finden Sie uns
    • Kontakt
Stadt Cuxhaven Nordseeheilbad Cuxhaven Wirtschaftsförderung Cuxhaven Cuxhavener Nachrichten

Stadt Cuxhaven · 

Rathausplatz 1 · 27472 Cuxhaven · Telefon: 047 21 / 700-0 · Fax: 047 21 / 70 09 01 · eMail: info@cuxhaven.de